Entdecken Sie die optimale Beratungsform für Ihre individuellen Bedürfnisse und beruflichen Ziele.
Die Online-Beratung bietet Ihnen maximale Flexibilität im Alltag. Sie können Termine wahrnehmen, ohne Ihren gewohnten Umgebungsraum zu verlassen. Die digitale Dokumentation ermöglicht eine nahtlose Nachverfolgung der Beratungsinhalte. Besonders in Zeiten, in denen schnelle Entscheidungen getroffen werden müssen, bietet die Online-Beratung einen zeitnahen Zugang zu Expertenwissen.
Bei der Offline-Beratung profitieren Sie von einer intensiven persönlichen Atmosphäre. Die direkte Interaktion erlaubt es, nonverbale Signale wahrzunehmen und den Beratungsprozess intuitiver zu gestalten. Ein strukturierter Termin außerhalb Ihrer gewohnten Umgebung kann zudem zu einer höheren Konzentration auf die Beratungsinhalte führen und einen klaren Fokus schaffen.
Erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren informativen Online-Seminaren zu verschiedenen Beratungsthemen.
15. August 2023 | 14:00-16:00 Uhr
In diesem Webinar lernen Sie die besten digitalen Tools kennen, die Ihre Online-Beratungen auf ein neues Niveau heben. Von interaktiven Whiteboards bis zu sicheren Kommunikationsplattformen – wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre virtuelle Präsenz optimieren können.
Mehr erfahren29. August 2023 | 15:00-17:00 Uhr
Das beste aus beiden Welten: Erfahren Sie, wie Sie erfolgreiche hybride Beratungskonzepte entwickeln können, die sowohl Online- als auch Offline-Elemente intelligent kombinieren und auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten eingehen.
Mehr erfahrenEntdecken Sie wertvolle externe Ressourcen, die Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen können.
Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirksamkeit verschiedener Beratungsformate.
Zu den ForschungsergebnissenÜbersicht über die besten Tools für erfolgreiche Online-Beratungen und -Meetings.
Tool-Vergleich ansehenHören Sie Experteninterviews zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Beratungsformate.
Podcast anhörenDie Forschung zeigt, dass Online-Beratung in vielen Fällen ähnlich effektiv sein kann wie persönliche Beratung. Die Wirksamkeit hängt jedoch stark vom Thema, den individuellen Präferenzen und der technischen Umsetzung ab. Einige Menschen fühlen sich in der digitalen Umgebung sogar wohler und offener. Entscheidend ist die Qualität der Beratung und die Beziehung zwischen Berater und Klient, nicht nur das Medium.
Für eine erfolgreiche Online-Beratung benötigen Sie grundsätzlich eine stabile Internetverbindung, ein Gerät mit Kamera und Mikrofon (Computer, Tablet oder Smartphone) sowie einen ruhigen, privaten Raum. Je nach Beratungsformat können zusätzliche Programme oder Apps erforderlich sein. Vor der ersten Sitzung empfehlen wir einen kurzen Technik-Check, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
Seriöse Online-Beratungsdienste verwenden verschlüsselte Verbindungen und sichere Plattformen, die den aktuellen Datenschutzstandards entsprechen. Achten Sie darauf, dass Ihr Berater oder die Beratungsplattform DSGVO-konform arbeitet und klare Datenschutzrichtlinien hat. Fragen Sie im Zweifelsfall nach, welche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen werden und ob Gespräche aufgezeichnet werden.
Die persönliche Beratung vor Ort kann besonders vorteilhaft sein bei komplexen oder emotionalen Themen, bei denen nonverbale Kommunikation eine große Rolle spielt. Auch wenn physische Materialien ausgetauscht werden müssen oder wenn der Aufbau einer besonders vertrauensvollen Beziehung im Vordergrund steht, kann die Offline-Beratung Vorteile bieten. Ebenso kann sie für Menschen mit eingeschränkten technischen Möglichkeiten oder Kenntnissen die bessere Wahl sein.
Die Wahl zwischen Online- und Offline-Beratung sollte auf Ihren persönlichen Bedürfnissen, Ihrem Beratungsthema und Ihren praktischen Möglichkeiten basieren. Viele Berater bieten ein kostenloses Erstgespräch an, in dem Sie gemeinsam das passende Format finden können. Sie können auch mit beiden Formaten beginnen und dann entscheiden, welches Ihnen mehr zusagt. Berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Ihren Zeitplan, die Anfahrt, Ihre technische Ausstattung und Ihre Präferenzen bezüglich persönlicher Interaktion.
Entdecken Sie unsere kommenden Events zu Beratungsthemen – sowohl online als auch offline.
Lernen Sie, wie Sie in digitalen Beratungssitzungen klar kommunizieren und Missverständnisse vermeiden können. Dieser praxisorientierte Workshop gibt Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand, um Ihre Online-Präsenz zu verbessern und Klienten auch virtuell optimal zu betreuen.
AnmeldenEine ganztägige Konferenz, die sich mit den neuesten Trends und Entwicklungen in der Beratungsbranche beschäftigt. Experten aus verschiedenen Bereichen diskutieren über hybride Modelle, technologische Innovationen und die Auswirkungen auf die Berater-Klienten-Beziehung.
AnmeldenTauschen Sie sich mit Kollegen über Ihre Erfahrungen mit verschiedenen Beratungsformaten aus. Diese Veranstaltung bietet die perfekte Gelegenheit, Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Mit Impulsvortrag und moderierter Diskussion.
AnmeldenIn dieser Zeit war persönliche Beratung die Norm. Beratungssitzungen fanden ausschließlich in Büros oder speziellen Praxisräumen statt, und die Beziehung zwischen Berater und Klient war streng formell. Die Dokumentation erfolgte auf Papier, und Termine wurden telefonisch vereinbart.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Telefonen begann die Ära der telefonischen Beratung. Dies ermöglichte erstmals Beratungen über Distanz und legte den Grundstein für spätere Fernberatungsformen. Gleichzeitig wurden die ersten Computer in Beratungsprozesse integriert.
Mit dem Internet kam die E-Mail-Beratung auf. Asynchrone Kommunikation ermöglichte es Klienten, ihre Anliegen zu jeder Tageszeit zu formulieren. Die ersten webbasierten Beratungsplattformen entstanden, waren jedoch noch rudimentär und textbasiert.
Die Verbesserung der Bandbreite und die Verbreitung von Videokonferenz-Tools revolutionierten die Online-Beratung. Video brachte das persönliche Element zurück und ermöglichte eine reichere Kommunikation. Smartphones machten Beratung von überall aus möglich.
Die COVID-19-Pandemie beschleunigte den Übergang zur Online-Beratung enorm. Heute sehen wir eine Integration von Online- und Offline-Elementen zu hybriden Modellen. KI-Unterstützung, Virtual Reality und andere Technologien erweitern die Möglichkeiten der Beratung kontinuierlich.
Lernen Sie unsere erfahrenen Berater kennen, die in beiden Beratungsformaten Spitzenleistungen erbringen.
Expertin für Online-Beratung
Dr. Schmidt hat über 15 Jahre Erfahrung in der digitalen Beratung und ist Autorin des Fachbuchs "Erfolgreich beraten im digitalen Raum". Sie hat mehr als 1.000 Online-Beratungssitzungen durchgeführt und hilft anderen Beratern, ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern.
Spezialist für persönliche Beratung
Mit seinem Hintergrund in Psychologie und Kommunikationswissenschaften hat Herr Müller eine besondere Gabe, in persönlichen Gesprächen Vertrauen aufzubauen. Er leitet Workshops zur nonverbalen Kommunikation und zum Aufbau authentischer Beziehungen im Beratungskontext.
Expertin für hybride Beratungskonzepte
Frau Klein hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter hybrider Beratungskonzepte spezialisiert. Als Digital Native mit fundierter klassischer Ausbildung vereint sie das Beste aus beiden Welten und berät Organisationen bei der optimalen Gestaltung ihrer Beratungsprozesse.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine persönliche Beratung zur Auswahl des richtigen Formats? Wir sind für Sie da!
Montag - Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr (nur Online-Beratung)